Referent*in für die Geschäftsstelle für Pflegesatzverhandlungen (w/m/d)
Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege im Bistum Münster beraten und unterstützen wir mit ca. 170 Mitarbeitenden in unserer Geschäftsstelle die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste. Gegenüber der Politik übernehmen wir die sozialpolitische Interessenvertretung, wir initiieren und begleiten Projekte und bieten Fort- und Weiterbildungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende an.
Für die Geschäftsstelle für Pflegesatzverhandlungen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden.
Die Geschäftsstelle für Pflegesatzverhandlungen beim Caritasverband für die Diözese Münster vertritt für ca. 600 Einrichtungen aus den Bereichen der ambulanten und stationären Alten- und Krankenhilfe, der Behindertenhilfe und Psychiatrie sowie der Jugendhilfe die wirtschaftlichen Interessen gegenüber Pflegekassen, Krankenkassen und Sozialhilfeträgern. Dazu zählt insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Entgeltverhandlungen.
Sie bringen mit:
-
einen betriebswirtschaftlichen Studienabschluss oder vergleichbare Qualifikation, alternativ kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Rechnungswesen/ Controlling/Personalwesen
-
Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
-
gute Kenntnisse in MS-Office Produkten
-
eine positive Einstellung zu den Werten der Caritas als Teil der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen:
-
ein vielfältiges Tätigkeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice, auch parallel zum Master-Studiengang denkbar
-
zuverlässiges und kooperatives Arbeiten in einem kleinen engagierten Team
-
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes AVR (vergleichbar TVöD)
-
praxisorientierte Fort- und Weiterbildung
-
verschiedene Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
-
eine sehr gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
-
die Förderung von Jobtickets und die Möglichkeit von Bikeleasing
-
die Möglichkeit ein Lebensarbeitszeitkonto einzurichten
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Für erste telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Lanzrath, Telefon: 0251/8901-322 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte ausschließlich online zusenden.